Der WIENERWALD bietet Mountainbikestrecken für jedes Niveau und jeden Geschmack: in drei Schwierigkeitsgraden - leicht, mittel, schwer - unsere Touren verfügen über 41 gut beschilderte Routen mit mehr als 1.000 Orientierungspfeilen.
Das hügelige Gebiet des WIENERWALDES lässt Mountainbiker- und Radfahrerherzen höherschlagen: In den letzten Jahren wurde zum Beispiel im westlichen Wienerwald ein beeindruckendes Streckennetz geschaffen, das ständig ausgebaut wird.
Ob als Tagesausflug oder für einen mehrtägigen Urlaub, neben den leichten bis anspruchsvollen Mountainbikestrecken locken zahlreiche regionale Restaurants (Heurigen) und Wirtshäuser.
Die schöne abwechslungsreiche und sanfte Kulturlandschaft des WIENERWALDS ist perfekt angelegt, um Neues zu erleben. Von Radfahrern mit Genussambitionen, Familienfahrradtouren, Kunstinteressierten bis hin zu sportlichen Radfahrern, die besondere Herausforderungen suchen, bietet der WIENERWALD ein großzügiges Angebot.
Die interessantesten Touren im WIENERWALD haben wir zum Download vorbereitet: WIENERWALD MTB-STRECKEN
Im sommerlichen WIENERWALD tummeln sich Weinkenner und Fahrradurlauber. Mit dem Fahrrad durch saftige, duftende, frische Wälder radeln, den Blick in die jahrhundertealten Weinberge schweifen lassen und die besten und meist ausgezeichneten österreichischen Weine als Highlight genießen.
Radfahrer erleben den Wienerwald im Einklang mit der Natur. Anfänger, Fortgeschrittene, Mountainbiker und Fahrrad-Enthusiasten entdecken die herrliche Aussicht auf den WIENERWALD, die Wiesen und die Weinberge. In Gumpoldskirchen, nach einer 18 Kilometer langen Fahrt durch die wunderschöne Riedenlandschaft entlang des Weingartenradweges, stärken sich die Radfahrer mit einem Wienerwaldbrot aus der Bäckerei Eder. In Baden versüßen die original Wienerwaldpunschkrapferl von "Judith" die Reise.
"Ausg'steckt is'" (geöffnet ist ...) vom Frühling bis zum Spätherbst in den Heurigen im WIENERWALD. Die besten Reben der ältesten und traditionsreichsten Weingüter und Winzer Österreichs sind in der Wienerwald Thermenregion zu Hause.
Die wunderschöne, abwechslungsreiche Landschaft des Wienerwaldes ist wie geschaffen dafür, Neues zu erkunden. Vom Genussradler, über Familien, Kulturinteressierte bis hin zu Radlern, die besondere Herausforderungen suchen, bietet der Wienerwald ein großzügiges Angebot.
Mit dem Rad lässt sich auf 215 Kilometern die Vielfalt Niederösterreichs leicht erradeln. Am Weg treffen Sie auf Wasser, Wald und Wein.
Der Thermenradweg ist der genussvollste Abschnitt des 180 km langen Eurovelo 9 Radweges.
Mit dem Triestingtal-Gölsental-Radweg führt einer der sieben großen Radwege Niederösterreichs durch die Region.
Auf einer Länge von knapp 30 km erstreckt sich zwischen Lanzendorf und Schönau an der Triesting der sogenannte „Triestingau-Radweg“.
Auf dem neuen Weingarten-Radweg kann man das Weinbaugebiet Thermenregion Wienerwald von seinen schönsten Seiten erleben. Der Weingartenradweg ist der genussvolle Abschnitt des Thermenregion Radweges
Der Donauradweg gilt als der beliebteste Radwanderweg Österreichs. Seine Route führt von Passau durch den Wienerwald bis nach Hainburg.
Ausgewählte Mountainbike-Touren mit detaillierten Beschreibungen inkl. Schwierigkeitsgrad und Karten für Wien und Umgebung finden Sie auch auf BERGFEX.
Hier finden Sie eine Übersicht über die Ladestationen für e-Bikes im Wienerwald.
Das Weinbaugebiet Thermenregion entstand mit dem Weingesetz 1985, als die Gebiete Gumpoldskirchen und Bad Vöslau zusammengelegt wurden. 2.181 Hektar Reben lehnen sich an die Abhänge des Wienerwalds, vom Stadtrand Wiens entlang einer Hügelkette mit dem Anninger als höchster Erhebung von Mödling, über Guntramsdorf, Gumpoldskirchen - der Hauptort der Thermenregion - nach Baden, Soss und Bad Vöslau.
Noch heute regiert im nördlichen Teil um Gumpoldskirchen der Weißwein mit Schwerpunkt auf den autochthonen Sorten Zierfandler (auch Spätrot genannt) und Rotgipfler, während im Süden der Rotwein mit den Sorten Sankt Laurent und Pinot Noir dominiert.
Nehmen Sie Platz im Schatten der weltberühmten Weingärten Gumpoldskirchens und genießen Sie wunderschöne Aussicht auf die Rebenzeilen, die nur auf Ernte warten, um daraus den exzellenten Rotgipfler und Zierfanlder zu keltern.
Wandern und Spazieren Sie durch unsere Weingärten und verkosten Sie beim Heurigen die regionalen Tropfen und die typische, leckere Heurigenjause.
Decide on which wineries you interest you the most, and create a personalized tour.